Hoehme

Hoehme
Hoehme
 
['høː-], Gerhard, Maler, * Greppin 5. 2. 1920, ✝ Neuss 29. 6. 1989; lehrte seit 1960 an der Düsseldorfer Kunstakademie. Hoehme gehörte in den 50er-Jahren zu den wichtigsten Vertretern der deutschen informellen Malerei. Ab Mitte der 60er-Jahre entstanden neben Gemälden auch Arbeiten in der Form des Combinepaintings sowie Objekte. Zu seinen Hauptwerken gehören »L'Etna - Mythos und Wirklichkeit« (1980-84), ein Zyklus großformatiger Gemälde, und die dreiteilige Assemblage »in ein ander über - oder Anstieg und Ende der Hoffnung« (1984-85).
 
 
G. H. Werk u. Zeit 1948-83, bearb. v. G. C. Argan (1983);
 
Peter Brüning - G. H., bearb. v. J. Krüper, Ausst.-Kat. (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoehme — Gerhard Hoehme (* 5. Februar 1920 in Greppin bei Dessau; † 29. Juni 1989 in Neuss) war ein deutscher Maler, der als wichtiger Vertreter der Abstrakten Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und des deutschen Informel gilt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Hoehme — (* 5. Februar 1920 in Greppin bei Dessau; † 29. Juni 1989 in Neuss) war ein deutscher Maler, der als wichtiger Vertreter der Abstrakten Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und des deutschen Informel gilt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Informalismus — Informel oder informelle Kunst (frz.: art informel) ist eine Kunstrichtung, die ab 1945 in Paris entstand. Oft wird sie als Sammelbegriff für die abstrakten Kunstströmungen der europäischen Nachkriegsjahre verwendet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Informel — oder informelle Kunst (frz.: art informel) ist eine Kunstrichtung, die ab 1945 in Paris entstand. Oft wird sie als Sammelbegriff für die abstrakten Kunstströmungen der europäischen Nachkriegsjahre verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Informell — Informel oder informelle Kunst (frz.: art informel) ist eine Kunstrichtung, die ab 1945 in Paris entstand. Oft wird sie als Sammelbegriff für die abstrakten Kunstströmungen der europäischen Nachkriegsjahre verwendet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Informelle Kunst — Informel oder informelle Kunst (französisch art informel) ist ein Sammelbegriff für die Stilrichtungen der abstrakten (im Sinne von nicht geometrischen, gegenstandslosen) Kunst in den europäischen Nachkriegsjahren, die ihre Ursprünge im… …   Deutsch Wikipedia

  • Informelle Malerei — Informel oder informelle Kunst (frz.: art informel) ist eine Kunstrichtung, die ab 1945 in Paris entstand. Oft wird sie als Sammelbegriff für die abstrakten Kunstströmungen der europäischen Nachkriegsjahre verwendet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Jährling — (* 27. Oktober 1913 in Hamburg; † 5. Juli 1991 in Weidingen; vollständiger Name: Rudolf Wolfgang Jährling) war ein deutscher Architekt, Galerist und einer der ersten Förderer der rheinischen Avantgarde. 1949 gründete er in Wuppertal die Galerie… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Pierre Wilhelm — (* 9. September 1912 in Düsseldorf; † Juli 1968 ebenda; eigentlicher Name: Kurt Wilhelm) war ein deutscher Galerist, Kunstvermittler, Kunstkritiker, Übersetzer und Herausgeber französischer Literatur und einer der ersten Förderer der rheinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • K.R.H. Sonderborg — Sonderborg 1962 in Hannover K. R. H. Sonderborg (* 5. April 1923 in Sønderborg (Dänemark) als Kurt Rudolf Hoffmann; † 18. Februar 2008 in Hamburg) war einer der wichtigsten Maler der Kunstrichtung Informel. Er nahm seinen Künstlernamen in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”